Produkt des Monats Juni & Juli 2021: Weine vom Weingut Seck

Das Weingut Seck aus Dolgesheim in Rheinhessen ist das erste Weingut, das mit Naturland Fair zertifiziert wurde. Die Naturland Fair-Zertifizierung beinhaltet über die Öko-Zertifizierung hinausgehende Bedingungen u.a. in den Bereichen gesellschaftliches Engagement, soziale Verantwortung und verlässliche Handelsbeziehungen.

Öko und Fair ist auch bei Wein mehr

Seit 2010 wird mit dem Naturland Zeichen zertifizierter Bio Wein auf dem Weingut Seck abgefüllt. Als die Zusatzzertifizierung Naturland Fair eingeführt wurde, sah Familie Seck darin eine logische Weiterentwicklung und begann, ihr Engagement für Mitarbeiter, Gesellschaft und für den deutsch-chilenischen Verein „Juntos e.V.“ zu intensi-vieren. Im November 2014 konnten sie „JUNTOS e.V.“ erstmals eine Spende zur Unterstützung des Kinderheims mit Selbstversorger-Landwirtschaft überreichen. Zeit-gleich kam der erste Wein mit dem Natur-land Fair Zeichen in den Handel und hat ge-zeigt, dass das Thema Fair auch im Weinbau eine wichtige und zukunftsweisende Rolle spielt.

„JUNTOS e. V.“ | Ein Deutsch-chilenischer Verein

Im November 1988 wurde der deutsch-chilenische Verein „JUNTOS e. V.“ gegründet, um Kindern aus den ärmsten Familien Schutz, Geborgenheit, Ausbildung und Hoff-nung auf eine lebenswerte Zukunft zu geben. Heute leben dort etwa 20 Kinder und besuchen mit weiteren 20 Kindern aus der Umgebung die angeschlossene Landschule. Die Kinder können hier ihren Schulabschluss und auch eine landwirtschaftiche oder handwerkliche Ausbildung machen. In den vergangenen Jahren konnte mit den Spendengeldern das Heim vollkommen finanziert, sowie ein Brunnen, eine Kläranlage und eine Biogas-Anlage gebaut werden.

Das chilenische Umweltministerium unterstützte den Verein ebenfalls bei der Finanzierung einer Solaranlage, die ab 2015 die Wasserpumpe mit Strom versorgt.

Mit der Zeit entwickelte sich eine Landwirtschaft mit Ackerbau, Obstbäumen, Gemüsegarten, Gewächshäusern und Tierhaltung. Dadurch ist es auch möglich, regelmäßig frisches Gemüse für die Kinder von Heim und Schule bereitzustellen.

Autor*in:
Ulrike Rogowski
Datum:
12.7.2021

Das könnte sie auch interessieren:

Wieso brauchen wir ein Lieferkettengesetz?

Am 09. Mai war Tag des Fairen Handels und Weltladen-Tag. Zu diesem Anlass machte die gesamte Fairhandelsbewegung mit Aktionen in ganz Deutschland auf ein Anliegen aufmerksam, das längst überfällig ist: ein Gesetz, das Unternehmen verpflichtet, Arbeits- und Menschenrechte weltweit einzuhalten.

„Weck, worscht un woi“ gegen den Hunger auf der Welt

„En saubere rhoi macht en saubere woi“ und „die narrn sinn ääner wie de anner“ proklamieren die „Meenzer Woideggel“ und sprechen sich damit im schönen Mainzer Dialekt für den Zugang aller Menschen zu sauberem Wasser oder die Gleichheit aller Menschen und Geschlechter aus. Damit inspirieren die Weindeckel mit den 17 Zielen der Nachhaltigkeit humorvoll zu angeregten Diskussionen über einen Weg in eine gerechte Welt:

Fairer Hedonismus: Weine vom Weingut Koopmanskloof aus Südafrika

Der Pinotage Rosé (13.0 % vol) ist ein halbtrockener Rosèwein aus Südafrika, produziert und abgefüllt durch Koopmanskloof Wingerde. Im Glas riecht er aromatisch nach Erdbeeren und roten Früchten. Er sehr passt gut zur leichten Küche, Vorspeisen und Salate. Generell ist es der ideale Sommerwein zum Picknick, auf Balkon oder Terrasse und für lange Abende draußen; auch als Schorle, denn wer eine gute Schorle möchte, braucht einen guten Wein! Ideale Trinktemperatur: 7- 9 Grad.