Produkt des Monats Juni & Juli 2021: Weine vom Weingut Seck

Das Weingut Seck aus Dolgesheim in Rheinhessen ist das erste Weingut, das mit Naturland Fair zertifiziert wurde. Die Naturland Fair-Zertifizierung beinhaltet über die Öko-Zertifizierung hinausgehende Bedingungen u.a. in den Bereichen gesellschaftliches Engagement, soziale Verantwortung und verlässliche Handelsbeziehungen.

Öko und Fair ist auch bei Wein mehr

Seit 2010 wird mit dem Naturland Zeichen zertifizierter Bio Wein auf dem Weingut Seck abgefüllt. Als die Zusatzzertifizierung Naturland Fair eingeführt wurde, sah Familie Seck darin eine logische Weiterentwicklung und begann, ihr Engagement für Mitarbeiter, Gesellschaft und für den deutsch-chilenischen Verein „Juntos e.V.“ zu intensi-vieren. Im November 2014 konnten sie „JUNTOS e.V.“ erstmals eine Spende zur Unterstützung des Kinderheims mit Selbstversorger-Landwirtschaft überreichen. Zeit-gleich kam der erste Wein mit dem Natur-land Fair Zeichen in den Handel und hat ge-zeigt, dass das Thema Fair auch im Weinbau eine wichtige und zukunftsweisende Rolle spielt.

„JUNTOS e. V.“ | Ein Deutsch-chilenischer Verein

Im November 1988 wurde der deutsch-chilenische Verein „JUNTOS e. V.“ gegründet, um Kindern aus den ärmsten Familien Schutz, Geborgenheit, Ausbildung und Hoff-nung auf eine lebenswerte Zukunft zu geben. Heute leben dort etwa 20 Kinder und besuchen mit weiteren 20 Kindern aus der Umgebung die angeschlossene Landschule. Die Kinder können hier ihren Schulabschluss und auch eine landwirtschaftiche oder handwerkliche Ausbildung machen. In den vergangenen Jahren konnte mit den Spendengeldern das Heim vollkommen finanziert, sowie ein Brunnen, eine Kläranlage und eine Biogas-Anlage gebaut werden.

Das chilenische Umweltministerium unterstützte den Verein ebenfalls bei der Finanzierung einer Solaranlage, die ab 2015 die Wasserpumpe mit Strom versorgt.

Mit der Zeit entwickelte sich eine Landwirtschaft mit Ackerbau, Obstbäumen, Gemüsegarten, Gewächshäusern und Tierhaltung. Dadurch ist es auch möglich, regelmäßig frisches Gemüse für die Kinder von Heim und Schule bereitzustellen.

Autor*in:
Ulrike Rogowski
Datum:
12.7.2021

Das könnte sie auch interessieren:

Ein Leben in Würde? – Hoffentlich irgendwann mal

„Und was ist mit den Menschen passiert nachdem sie verhaftet wurden?“ frage ich. Wie in einem Nebensatz beginnt mein Gegenüber Foltermethoden aufzuzählen und mir welche zu beschreiben für die es im deutschen nicht einmal einen Namen gibt. Ich muss erst einmal durchatmen. Was hier für mich so grauenhaft und unvorstellbar klingt, war jedoch für Ismaeil lange Zeit Alltag.

Produkt des Monats Oktober: Marmeladen von Libera Terra

Was in Deutschland nur als peripheres Problem wahrgenommen wird – die Macht des organisierten Verbrechens - hat für die Menschen auf Sizilien und anderen Teilen Italiens bittere Konsequenzen für den Alltag. Mit dem Projekt „Libera Terra“ gibt es Hoffnung.

Bulus: Faire Bio-Baumwollsocken aus der Türkei

Der türkische Familienbetrieb Bulus produziert Bio-Baumwollsocken in Istanbul und ist GOTS-zertifiziert. Mit der GOTS-Zertifizierung ist gewährleistet, dass hohe ökologische Standards sowie soziale Mindeststandards entlang der gesamten Produktionskette eingehalten werden. Gegründet wurde der Betrieb 1983 von Ahmet Akgul, der bis heute der Geschäftsführer von Bulus ist.