Produkt des Monats März 2021: Honig aus Chile

Was zunächst als Imkerei-Projekt des Bistums von Valdivia in Chile begann, wurde 1998 zu einer unabhängigen Kooperative, zu APICOOP. APICOOP vermarktet inzwischen Honig von drei weiteren Imkergruppen, hat 137 Mitglieder und ist der zweitgrößte chilenische Honigexporteur.

Die Produzentinnen und Produzenten

Der Honig stammt vor allem von indigenen Bevölkerungsgruppen. Rund um den Mailhue-See an der Grenze zu Argentinien leben etwa 100 Familien, die überwiegend zum Volk der Mapuche gehören. Der Verkauf des Honigs an den Fairen Handel ist für die Imkerfamilien das Haupteinkommen. Die Honigproduktion ist ideal für Kleinbauern, die nur über wenig eigenes Land verfügen. Angebaut werden von den Familien außerdem für die Selbstversorgung Kartoffeln, Weizen, Ackerbohnen und Gemüse. Auch werden Schafe und Hühner gehalten.

Fairer Handel wirkt!

Die Kleinbauern haben mit dem Fairen Handel die Chance erhalten, ihren hochwertigen Honig nach Europa zu verkaufen und dadurch ihr Familieneinkommen zu steigern. Durch den jährlichen Verkauf von rund 1.000 Tonnen Honig haben die Mitgliedsfamilien eine Zukunftsperspektive. Neben dem starken Zusammenhalt der APICOOP-Mitglieder ist die langfristige Zusammenarbeit im Fairen Handel für die Imker-Organisation sehr wichtig. Die Kleinbauern konnten in der Imkerei geschult werden. 2017 wurde ein eigenes Produktions- und Verarbeitungszentrum aufgebaut. Da der Transport des Honigs von den weitverstreut lebenden Imkergruppen immer eine große Herausforderung ist, wurden für den Transport auch eigene LKWs angeschafft. APICOOP bildet seine Mitglieder umfassend weiter und bietet ihnen Kleinkredite an. Rund 1.000 Kinder haben bis jetzt von APICOOP Schulstipendien erhalten. Die GEPA bezahlt einen Preis auf der Basis des von Fairtrade International (FLO) festgesetzten Mindestpreises und eine Fairtrade-Prämie. So profitieren die Partner von steigenden Preisen, sind aber nach unten abgesichert. Eine aktuelle Herausforderung von APICOOP ist es, Jüngere für die Imkerei zu gewinnen. Doch das ist in Chile nicht ganz einfach, da die Jüngeren oft andere Berufe vorziehen.

Autor*in:
Ulrike Rogowski
Datum:
18.3.2021

Das könnte sie auch interessieren:

Produkt des Monats August: Bio Mate-Tee

Der Dachverband der Mate-Produzenten COPERMATE (Cooperativa de Reforma Agraria e Erva Mate) wurde 1991 von 22 brasilianischen Kleinbauern gegründet. Mittlerweile sind mehr als 200 Mitglieder registriert, 50% sind Frauen. Sie verarbeiten und exportieren Matetee.

Produkt des Monats Juni & Juli 2021: Weine vom Weingut Seck

Das Weingut Seck aus Dolgesheim in Rheinhessen ist das erste Weingut, das mit Naturland Fair zertifiziert wurde. Die Naturland Fair-Zertifizierung beinhaltet über die Öko-Zertifizierung hinausgehende Bedingungen u.a. in den Bereichen gesellschaftliches Engagement, soziale Verantwortung und verlässliche Handelsbeziehungen.

Warum bleiben? Warum gehen? Perspektive Fairer Handel am Beispiel Alpaka aus Bolivien und Peru

„Mit handtrade verknüpfe ich Ästhetik mit Ethik, denn was gibt es Schöneres auf der Welt als friedlich, fair und respektvoll miteinander umzugehen – was ist anziehender als Natürlichkeit. Diese Vision prägt meine Zusammenarbeit mit meinen Partnern im Süden und meinen Kunden im Norden.“ (Gabriele Ludwig, Gründerin & Geschäftsführerin handtrade)