Produkt des Monats Februar 2021: Tony's Chocolonely

Die enormen Profite der großen Schokoladenhersteller sind das Ergebnis der Ausbeutung am Anfang der Kakaolieferkette, die Menschen in extremer Armut gefangen hält. In ihrer Verzweiflung, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, greifen viele KakaobäuerInnen zu ausbeuterischer Kinderarbeit oder nutzen unbezahlte Zwangsarbeiter auf ihren Plantagen.

Diese Probleme sind seit Jahrzehnten bekannt und trotzdem ist die Industrie immer noch weit davon entfernt, die Ziele zur Beseitigung von illegaler Kinderarbeit und moderner Sklaverei zu erreichen. Auch nach nunmehr 20 Jahren hat es die Branche nicht geschafft, Verantwortung zu übernehmen und fortschrittliche Maßnahmen umzusetzen.

Illegale Kinderarbeit und moderne Sklaverei in der Kakaoindustrie lassen sich nur durch Veränderungen innerhalb der Branche lösen. Tony’s Chocolonely zeigt, dass man Schokolade auch anders herstellen kann und beweist so, dass es keine Ausreden gibt: Sie sind kommerziell sehr erfolgreich. Gleichzeitig sorgen sie für Rückverfolgbarkeit, zahlen höhere Preise, investieren in langfristige Partnerschaften, mappen alle Kakaoplantagen per GPS und machen Klimaneutralität zur Realität.

Autor*in:
Julian Schroeder
Datum:
16.2.2021

Das könnte sie auch interessieren:

Produkt des Monats Mai 2021: Natives Olivenöl extra aus Chile

Zu den wichtigsten Gütemerkmalen von Olivenöl zählen neben dem Erntezeitpunkt und der streng reglementierten Verarbeitung zu extra nativem Öl aus Kaltpressung vor allem auch die Erntemethode. Das beste Öl stammt eindeutig von Früchten, die von Hand gepflückt werden.

Ein Gespräch mit Sergey Sabelnikov, Teil des Leitungsteams bei der ÖFO - Ökumenischen Flüchtlingshilfe Oberstadt

Die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Agenda 2030 sind politische Zielsetzungen, welche auf soziale, wirtschaftliche und ökologisch nachhaltige Entwicklung ausgelegt sind. Das Thema Migration und Flucht wird in der Agenda 2030 auf unterschiedlichste Weise aufgegriffen und als ein wesentlicher Aspekt von Entwicklung verstanden.

100 Prozent Fair! Die Bio Schokolade Cardamom von der GEPA

Die feine Kardamom-Schokolade besteht aus 100% fair gehandelten Zutaten, die aus der Dominikanischen Republik, Bolivien, São Tomé, Paraguay, Philippinen und Guatemala stammen; die faire Milch kommt aus Süddeutschland. Dabei kooperiert die GEPA mit örtlichen Unternehmen und unterstützt die Kleinbäuer*Innen gemäß der fair+ Initiative nicht nur mit fairen Preisen, sondern auch mit günstigen Krediten, langfristigen Handelsbeziehungen und einer Umstellung auf Bio-Anbau.